In Organisationen sehen wir heute sechs zentrale Themen, in denen Transformation unausweichlich wird
- wenn bestehende Strukturen dem Erfolg nicht standhalten
- etwa nach Fusionen, Generationswechsel oder im Kontext hybrider Arbeitsmodelle
- wenn neue Ziele entstehen, doch das Team bleibt im alten Mindset stecken
- wenn die Erwartungen an Führung steigen, während die Orientierung fehlt
- denn Menschen verlassen nicht die Firma, sondern die gelebte Kultur
- globale Unsicherheiten, geopolitische Verschiebungen und volatile Märkte fordern Unternehmen heraus, neue Wege zu gehen.
Diese Situationen haben eines gemeinsam: Sie verlangen nicht nur nach neuen Maßnahmen, sondern nach einem neuen Denken. Und genau dort setzt unser Weg an. Wir begleiten Menschen, Teams und Organisationen auf Ihrem individuellen Weg der Transformation – so individuell wie das, was Sie unter Erfolg verstehen.
.
„Unser Weg zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Transformation“ – wir begleiten Ihre Transformation mit unserem einzigartigen Konzept. Dabei stehen 3 Grundprinzipien im Fokus.
Verstehen, wie Menschen lernen und sich verändern: Auf Basis neuster Erkenntnisse der Neurowissenschaft und der Lernforschung ermöglichen wir Veränderung mit System.
Struktur geben, wo Unsicherheit herrscht: Unser Konzept schafft Raum für Orientierung und Verbindung – nicht durch Verordnung sondern durch Erleben.
Veränderung in Bewegung bringen: Menschen werden nicht überrollt – Sie werden Teil der Veränderung. Aus Bedrohung wird Beteiligung. Aus Reaktion wird Eigenverantwortung. Aus Wandel wird Momentum – für neue Klarheit, Mut und Zukunftsfähigkeit.
.
Daraus haben wir ein modular aufgebautes Transformationskonzept entwickelt – maßgeschneidert für Unternehmen im Wandel.
Es kombiniert:
.
Verstehen. Verbinden. Verändern.
Nachhaltige Veränderung beginnt nicht bei Prozessen – sondern bei Menschen. In unserer praxisnahen Lernreise stärken wir Veränderungskompetenz von innen heraus: individuell, gemeinsam, wirksam.
Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen (21/90-Methode) und intensiven Coaching-Erfahrungen haben wir mit dem Transformation Code111 ein Format entwickelt, das Verhaltensveränderung ermöglicht und Wandel nachhaltig verankert.
Drei Faktoren stehen im Zentrum:
✔ Struktur – Klarheit, Sicherheit und ein sinnvoller Prozessrahmen
✔ Soziale Verbindung – Veränderung gelingt nicht im Alleingang
✔ Impulse zur richtigen Zeit – kleine Schritte, große Wirkung
Und darüber hinaus:
Wir fördern ein bereichsübergreifendes Miteinander statt Silodenken, machen Unterschiedlichkeit zur Ressource und schaffen Räume, in denen sich Menschen gegenseitig stärken, gemeinsam wachsen und Freude an Entwicklung erleben.
„Transformation Code111“ – wie aus einem Impuls eine Erfolgsgeschichte wurde
Als Leitung einer IT-Abteilung bin ich täglich mit Veränderungen konfrontiert – technologisch, strukturell, wirtschaftlich. Was dabei oft zu kurz kommt: der Mensch hinter all dem Wandel. Doch genau hier wollte ich ansetzen. Ich war auf der Suche nach einem neuen Impuls – nicht nur für die fachliche Entwicklung meines Teams, sondern für persönliches Wachstum, echtes Miteinander und neue Perspektiven.
Mit dieser Intention bin ich auf Claudia Deuster zugegangen. Und was soll ich sagen? Sie hat aus einer Idee ein Erlebnis gemacht.
Das Pilotprojekt „Transformation Code111“ war als Geschenk für 14 Mitarbeitende gedacht – als Einladung, sich weiterzuentwickeln, Neues auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Was daraus entstanden ist, hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Aus einer bunt gemischten, teils skeptischen Gruppe wurde ein echtes Team. Menschen, die sich zuvor kaum kannten, begannen, sich gegenseitig zu unterstützen, sich zu öffnen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Der Spirit, der dabei entstanden ist – Offenheit, Mut, Vertrauen – hat nicht nur die Teilnehmenden verändert, sondern den gesamten Bereich positiv beeinflusst.
Claudia hat mit Empathie, Professionalität und einem feinen Gespür für Dynamiken etwas geschaffen, das in unserer schnelllebigen, oft rein sachlich geprägten IT-Welt selten geworden ist: echten Wandel von innen heraus. Persönlich. Nachhaltig. Wirksam.
Ich bin zutiefst dankbar für diese Reise – sie war nicht nur inspirierend, sondern auch strategisch ein voller Erfolg. Und: Sie war jede Minute der Vorbereitung und Umsetzung wert.
Wer also nach einem kraftvollen Format sucht, das Menschen stärkt, Teams verbindet und Organisationen voranbringt: Ich kann Claudia Deuster von Herzen empfehlen.
„Die Teilnahme an der Reise mit Claudia war eine erfrischende und neuartige Erfahrung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Durch die täglichen Karten und Impulse konnte ich meine Gedanken und Verhaltensweisen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Persönlich hat mir diese Reise einen zusätzlichen Motivationsschub verliehen, meine Stärken weiter auszubauen und mit mehr Mut berufliche Herausforderungen anzugehen. Ich hoffe, dass ich auch ohne die täglichen Karten weiterhin am Ball bleibe. Die Vernetzung mit den anderen Teilnehmenden hat sich als wertvolles Element der Reise erwiesen und trägt bereits Früchte.“
Die Reise begann mit Ungewissheit. Ein Kick-off-Termin im Kalender, viele Fragezeichen im Gepäck und eine bunt gemischte Gruppe von 14 Kolleg:innen, von denen ich einige kaum oder gar nicht kannte. Was uns erwartete, war unklar – doch schon bald wurde deutlich, dass wir uns auf ein Coaching-Abenteuer einlassen würden, das nicht nur unsere berufliche Perspektive, sondern auch uns als Menschen prägen sollte. Claudia, unsere Trainerin, Wegbegleiterin und emotionale Stütze, stellte uns die Aufgabe, ein persönliches Ziel zu definieren. Dieses Ziel sollte nicht nur uns selbst weiterbringen, sondern auch einen Beitrag zur Mission unserer Abteilung leisten. Eine große Herausforderung, die in mir zunächst Zweifel weckte: Wie sollte mein kleines Ziel zu etwas so Großem beitragen? Und interessiert das überhaupt jemanden? Doch ich ließ mich darauf ein. Die Struktur des Coachings war durchdacht und zugleich außergewöhnlich. Über einen Zeitraum von 21 Tagen sollten wir intensiv an unserem Ziel arbeiten – nicht allein, sondern mit einem sogenannten "Travel Buddy" an unserer Seite. Dazu erhielten wir eine „Mystery“ Box mit 21 Umschlägen, die uns täglich neue Impulse gaben. Die Zuteilung des Travel Buddys brachte zunächst erneut Unsicherheit mit sich. Wie würden wir harmonieren? Würde ich offen mit ihm sprechen können?
Doch genau diese Unterschiedlichkeit wurde im Laufe der Zeit zu einer Stärke – sie eröffnete mir neue Perspektiven und ermöglichte ehrliches, konstruktives Feedback. Die 21 Tage waren intensiv und fordernd. Ich habe mich selten so konsequent mit mir selbst auseinandergesetzt. Die tägliche Reflexion, die Gespräche mit meinem Travel Buddy und die Impulse aus den Umschlägen halfen mir nicht nur, mein Ziel zu schärfen, sondern auch zu erkennen, wie viel Potenzial in den unterschiedlichen Perspektiven liegt, die wir als Gruppe teilten. Claudia stand uns dabei stets unterstützend zur Seite – in Einzelgesprächen, in der Gruppe und mit ihrer unermüdlichen Energie. Nach diesen drei Wochen folgten 90 Tage, in denen wir unsere Reise eigenständig fortsetzen sollten. Diese Phase war für mich eine besondere Herausforderung,
da die klare Struktur der ersten 21 Tage plötzlich wegfiel. Ich fiel in ein Loch, voller Zweifel und Fragen: Was mache ich hier eigentlich? Passt meine aktuelle Rolle zu meinen Stärken? Und vor allem – warum bin ich so emotional? Es war eine Phase der Unsicherheit, in der ich mich zunächst wieder auf mich selbst zurückzog. Doch am Ende brachte sie mir eine entscheidende Erkenntnis: Ich darf und sollte meine Stärken in einer Rolle einbringen, die nicht nur zu mir passt, sondern mich auch erfüllt. Mit der Unterstützung meines Travel Buddys und durch die Reflexion der letzten Wochen fand ich den Mut, neue Aufgaben zu suchen, die besser zu mir und meinen Fähigkeiten passen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass berufliche Weiterentwicklung nicht nur bedeutet, fachlich zu wachsen, sondern auch, sich die grundlegenden Fragen zu stellen: Bin ich glücklich in meiner Rolle? Trage ich meine Stärken dort ein, wo sie gebraucht werden?
Was mich dabei besonders berührt hat, ist das Gefühl der Verbundenheit, das durch dieses Coaching-Programm entstanden ist. Wir waren keine Einzelkämpfer:innen, sondern eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt, inspiriert und auch in schwierigen Momenten aufgefangen hat. Diese Verbindung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich anderen anzuvertrauen und zu erkennen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist.
Claudia hat mit diesem Coaching-Programm einen Raum geschaffen, der Selbstreflexion und Gemeinschaft auf besondere Weise vereint. Es war intensiv, durchdacht und voller wertvoller Impulse. Es hat uns gelehrt, dass Weiterentwicklung mehr ist als das Erreichen eines Ziels – es ist der Weg dorthin, die Menschen, die uns begleiten, und die Erkenntnisse, die wir dabei gewinnen.
Ich bin dankbar, Teil dieser Reise gewesen zu sein. Sie hat mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen lassen. Und sie hat mir gezeigt, dass Veränderung möglich ist – wenn man den Mut hat, sich darauf einzulassen.
Was für eine gelungene Konzeption dieser Reise! Frau Deuster gelingt es immer wieder eindrücklich unseren aktuellen Need zu erkennen und mit uns gemeinsam Formate zu entwickeln, die nachweislich nach kürzester Zeit Verbesserungen sichtbar machen. Diese Reise hat eine große Verbundenheit unter den Teilnehmern hervorgerufen, die über die Zeit der Workshop-Reihe hinaus wirken wird. Das Buddy-Prinzip und das herzliche WIR-Gefühl, das in der Gruppe entstanden ist, wird uns helfen, in Zukunft große Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und einem verbesserten Miteinander zu meistern.
Ein großes Dankeschön an Dich, Claudia, für Deine immer zugewandte Art und Dein Engagement!
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Veränderung in Ihrer Organisation oft „gemacht“ wird aber zu selten „ankommt“ – dann ist es Zeit, umzudenken.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Momentum für Zukunftsfähigkeit schaffen.
Claudia Deuster
Kontakt